Referenzen
- Holzheizwerke
 - Heizwerke
 - BHKW
 - Nah + Fernwärmenetze
 - Machbarkeitsstudien/Vorplaungen
 - Pilot/Forschungsprojekt
 
| Jahr | Kunde | Betrieb | Leistung | Projektbeschreibung | 
|---|---|---|---|---|
2016  | 
            Abbruch Carstensen  | 
            Wärmeinsel mit Holzkesselanlage in Planung  | 
            550 kW  | 
            Betrieb hat naturbelassenes und A1 Hölzer zur thermischen Nutzung  | 
        
2015  | 
            Stiftung Hamburger  | 
            Wärmeinsel mit Holzkesselanlage  | 
            550 kW  | 
            Neubau einer Holzkesselanlage mit FW-Versorgungsnetz zu Werkstätten und Verwaltungsgebäude  | 
        
2014  | 
            Gemeinde Gelting  | 
            Wärmeinsel mit Holzkesselanlage  | 
            120 kW  | 
            Versorgung öffentlicher Liegenschaften, Schule, Einfamilienhäuser  | 
        
2012  | 
            Hanstein Sand  | 
            Wärmeverbund von öffentlichen  | 
            1.400 kW  | 
            Holzheizwerk, Netz und Erzeugung GP  | 
        
2010  | 
            M&M Immobilien  | 
            Wärmeverbund von Reihenhäusern, Schulen, Gewerbebetriebe, Altenwohnanlage, öffentliche Gebäude  | 
            1.400 kW  | 
            Wärmeversorgung mittels Holzkessel und BHKW  | 
        
2008  | 
            Reemtsma Stiftung HH  | 
            Alten Wohn- und Pflegeeinrichtung  | 
            1.200 kW  | 
            Beratung des Stiftungsvorstandes zur Ausführung einer Wärmeversorgung mittels Holzheizwerk+Sonnenenergie  | 
        
2007  | 
            Gollan Bau  | 
            Wärmeverbund von Wohnanlagen  | 
            350 kW  | 
            Holzkessel, Planungen Neubau und Sanierung  | 
        
2006  | 
            Landkreis Lüneburg  | 
            Wärmeverbund von Schulen  | 
            400 kW  | 
            Sanierung vorh. Heizzentralen, Neubau eines Holzheizwerkes, Verbund-Wärmenetz, GP  | 
        
2006  | 
            Hamburger Werkstatt GmbH  | 
            behinderten Werkstatt mit Tischlerei  | 
            300 kW  | 
            Der Betrieb musste Holz-Produktionsreste entsorgen  | 
        
2005  | 
            Kreis Schleswig- Flensb.  | 
            Scheersberg  | 
            500 kW  | 
            Wärmeversorgung des Betriebes mit Pelletsheizung.  | 
        
2005  | 
            Stadtwerke Flensburg  | 
            Langballig  | 
            1.000 kW  | 
            Nach der 3. Fernwärmenetzerweiterung wurde der Bestandsholzkessel ausgetauscht. Planung Holzkessel mit neuer Leistung von 1.000 kW  | 
        
2004  | 
            Späne Thomsen  | 
            Herstellung von Räucherspänen, Hackschnitzel und Vollholz-Pellets  | 
            850 kW  | 
            Dampfkesselanlage zur Trocknung von Holz und Wärmeversorgung von Wohnimmobilien. Techn. Planungen, Genehmigungen, Bauüberwachung, Einwerben von Fördermitteln, GP  | 
        
2003  | 
            Hermann Maaß-Hell  | 
            Biomassehof für Holz-Hackschnitzel  | 
            2.500 kW  | 
            Der Holzkessel dient zur Wärmeversorgung des Betriebes und Trocknung von Kalk und Hackschnitzeln Planungen und Einwerben von Fördermitteln, TGA  | 
        
2003  | 
            Tischlerei Herrig  | 
            Tischlerei zur Herstellung von Fenstern  | 
            100 kW  | 
            Pilotprojekt des Landes SH - Energiearme Betriebsstätte GP für gesamte technische Ausrüstung + TGA Einwerben von Fördermitteln  | 
        
2002  | 
            Stadtwerke Bredstedt  | 
            Heizkraftwerk mit Fernwärmenetz  | 
            3.700 kW  | 
            Erweiterung mit einem 1.200 kW Holzkessel  | 
        
2002  | 
            Stadtwerke Schleswig  | 
            Kommunales Heizwerk mit Nahwärmenetz  | 
            860 kW  | 
            GP Planungen für Heizwerk und Nahwärmenetz  | 
        
2002  | 
            BEVR Ratekau  | 
            Kommunales Heizwerk mit Nahwärmenetz  | 
            1.400 kW  | 
            Gründung der BEVR durch EVN und C. Redderberg  | 
        
2000  | 
            BEVS Satrup  | 
            Kommunales Heizwerk mit Nahwärmenetz  | 
            2.400 kW  | 
            Gründung der BEVS durch Gm. Satrup, Dr. Clausen und EVN. GP durch IUT einschl. Fernwärmenetz + TGA  | 
        
1998  | 
            BEVD Eckernförde  | 
            Kommunales Heizkraftwerk, Fernwärme  | 
            5.000 kW  | 
            Gründung der BEV durch Stdw. Eckernförde und EVN  | 
        
1998  | 
            Förde Tischlerei  | 
            Tischlerei der Howaldswerke Kiel  | 
            200 kW  | 
            Wärmeversorgung durch Produktionsreste  | 
        
1996  | 
            Energie Versorgung Nord  | 
            Langballig  | 
            600 kW  | 
            Gründung der EVN durch IUT und Prof. Rehling 1996  | 
        
Stand April 2016